Organstreit

Organstreit
Organstreit,
 
Klage (»Organklage«) eines Organs oder Organteils einer juristischen Person des öffentlichen Rechts gegen ein anderes Organ derselben juristischen Person. Am bedeutsamsten ist der Organstreit auf Bundesebene zwischen obersten Organen des Bundes (Bundestag, Bundesrat, Bundespräsident, Bundesregierung, Bundesversammlung) oder anderen Beteiligten, die durch das GG oder die Geschäftsordnung eines obersten Bundesorgans mit eigenen Rechten ausgestattet sind (z. B. Abgeordnete, Bundestagsfraktionen, zum Teil auch die politischen Parteien), um ihre wechselseitigen Rechte und Pflichten. Über den Organstreit beziehungsweise die ihn einleitende Organklage entscheidet das Bundesverfassungsgericht (Art. 93 Absatz 1 Nummer 1 GG). In einigen Bundesländern sind Organstreitverfahren zwischen den obersten Landesorganen vor dem Landesverfassungsgericht zugelassen. Organstreit gibt es auch in der Gemeinde (Kommunalverfassungsstreit) und bei anderen juristischen Personen des öffentlichen Rechts (z. B. Universität, Rundfunk). Das Besondere des Organstreits liegt darin, dass Konflikte innerhalb derselben staatlichen juristischen Person vor Gericht ausgetragen werden können.

* * *

Or|gan|streit, der (Rechtsspr.): vgl. ↑Organklage.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Organstreit — Mit dem Rechtsbegriff Organstreit oder Organstreitigkeit werden im öffentlichen Recht in Deutschland verfassungsrechtliche Streitigkeiten über den Umfang der Rechte und Pflichten oberster Verfassungsorgane oder ihrer Mitglieder bezeichnet. Bei… …   Deutsch Wikipedia

  • BVerfG — Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in Deutschland das Verfassungsgericht des Bundes. Als Hüter der deutschen Verfassung hat das Gericht eine Doppelrolle einerseits als unabhängiges Verfassungsorgan und andererseits als Teil der judikativen …   Deutsch Wikipedia

  • Bremer Staatsgerichtshof — Der Staatsgerichtshof der Freien Hansestadt Bremen ist das Verfassungsgericht dieses Bundeslandes (Art 140 Abs. 1 Bremische Landesverfassung (BremLV). Er ist – wie Bürgerschaft (das Landesparlament) und Senat – Verfassungsorgan der Freien… …   Deutsch Wikipedia

  • Bverfg — Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in Deutschland das Verfassungsgericht des Bundes. Als Hüter der deutschen Verfassung hat das Gericht eine Doppelrolle einerseits als unabhängiges Verfassungsorgan und andererseits als Teil der judikativen …   Deutsch Wikipedia

  • Grundrechtssenat — Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in Deutschland das Verfassungsgericht des Bundes. Als Hüter der deutschen Verfassung hat das Gericht eine Doppelrolle einerseits als unabhängiges Verfassungsorgan und andererseits als Teil der judikativen …   Deutsch Wikipedia

  • Staatsrechtssenat — Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in Deutschland das Verfassungsgericht des Bundes. Als Hüter der deutschen Verfassung hat das Gericht eine Doppelrolle einerseits als unabhängiges Verfassungsorgan und andererseits als Teil der judikativen …   Deutsch Wikipedia

  • BTW 2005 — …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesnotar — Der Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland. Durch das Grundgesetz ist seine Macht im politischen System des Landes beschränkt und umfasst vor allem repräsentative Tätigkeiten, weshalb er auch als pouvoir neutre… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundestagswahlkampf 2005 — …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesverfassungsgericht — BVerfG Staatliche Ebene Bund Gründung 28. September 1951 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”